Passive Gestaltung: Sonne, Schatten und smarte Orientierung
Eine Südausrichtung holt die Wintersonne ins Haus, während Dachüberstände, bewegliche Lamellen und Laubbäume im Sommer Überhitzung verhindern. Planen Sie Fensterflächen bewusst, nutzen Sie Ost-West-Licht für gleichmäßige Helligkeit und fragen Sie sich: Wo sitzen wir morgens, wo nachmittags?
Passive Gestaltung: Sonne, Schatten und smarte Orientierung
Helle Oberflächen, tiefe Laibungen und Lichtlenkelemente bringen Leuchten in den Alltag und sparen Strom. Oberlichter oder hohe Fenster im Treppenhaus verteilen Licht über mehrere Ebenen. Probieren Sie es aus und berichten Sie uns, welche Ecke Ihres Zuhauses dadurch neu erstrahlt.
Passive Gestaltung: Sonne, Schatten und smarte Orientierung
Materialien wie Lehmputz oder Ziegel speichern Wärme am Tag und geben sie nachts ab. In Sommernächten sorgt Querlüftung für Abkühlung, besonders mit gegenüberliegenden Öffnungen. So bleibt das Haus stabil temperiert, und Sie schlafen erfrischt ohne klimatische Kompromisse.
Passive Gestaltung: Sonne, Schatten und smarte Orientierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.